1925 - 1930 Musikalische Höhenflüge
Deutschland und die globale Welt befanden sich in einer Abwärtsbewegung. Die wirtschaftliche Talfahrt war nicht aufzuhalten und mündete in der Weltwirtschaftskrise. Dem stand eine rasante musikalische Aufwärtsentwicklung der Stettener entgegen. Die begabten Musiker zeigten Ehrgeiz und Freude beim Proben und Musizieren. In drei Jahren hintereinander stellten sie sich jeweils der Jury bei Wertungsspielen in der Oberstufe. Erste Preise, Pokale und Diplome waren die äußerlich sichtbaren Belohnungen für das Orchester, das zwar mit 23 Männern sehr klein war, aber großes Können vorzuweisen hatte.
1925
1926
1927
1928
1929
Stetten vertritt den hiesigen Verband beim Musikfest des Süddeutschen Musikerverbandes. Bei der Ankunft in Schramberg werden die Stettener von Mitgliedern einer ebenfalls teilnehmenden Kapelle empfangen: “Was wollen denn die paar Manneken hier?“ Das haben sie dann unter Beweis gestellt, ein I. Preis, Diplom und Pokal konnten als Ergebnis gefeiert werden.
1930
